Hörprobleme und ihre Vielfalt
Typen kennen und Ursachen abklären
Hörprobleme können bei Menschen jeden Alters auftreten. Je nach Art der Schädigung stehen den Spezialisten der HZ andere Möglichkeiten zur Verfügung, die Hörfähigkeit zu verbessern.
Die genaue Abklärung eines Hörproblems ermöglicht den Hörgeräteakustikern der HZ, zusammen mit den Betroffenen die geeignete Lösung bzw. das passende Hörgerät auszuwählen und dieses optimal anzupassen.
Schalleitungsschwerhörigkeit
Störungen im Mittelohr oder Gehörgang führen dazu, dass Schall nicht mehr richtig zum Innenohr vordringt. Verstopfungen, aber auch Krankheiten oder Unfälle sind typische Ursachen dafür.
Betroffene hören zwar alles leiser und gedämpfter, aber meist richtig. Häufig lässt sich dieser Zustand medizinisch beseitigen. Falls nicht, kann ein Hörgerät in diesen Fällen grossen Nutzen bringen.
Schallempfindungsschwerhörigkeit
Wenn das Innenohr geschädigt ist, funktioniert die Umwandlung von Schall in Nervensignale für das Gehirn nicht mehr richtig. Häufig ist dauerhafte Lärmbelastung oder ein Knalltrauma die Ursache für diese Art von Hörminderung. Aber auch Infektionen oder Medikamente können das Innenohr schädigen.
Betroffene hören nicht nur weniger, sondern auch schlechter. Deshalb ist speziell das Verstehen von Sprache durch diese Art von Schwerhörigkeit beeinträchtigt, was Betroffenen die Kommunikation schwer macht. Ein individuell angepasstes Hörgerät lässt Betroffene wieder besser hören.
Die Spezialisten der HZ beraten sie auch bezüglich anderer Massnahmen. Ein gezieltes Hör- und Gehirntraining beim Schwerhörigen-Verein Nordwestschweiz kann beispielsweise helfen, Hördefizite noch besser auszugleichen.
Ertaubung
Vererbung, Krankheiten oder Unfälle führen dazu, dass Menschen ihr Gehör verlieren. Die Entwicklung des Cochlea-Implantates (CI) hat die Situation von Ertaubten entscheidend verbessert. Daneben können Sprach- und Verständigungstrainings oder das Erlernen der Gebärdensprache zu einer besseren Integration tauber Menschen beitragen.
Betroffene finden auf den Seiten des Schwerhörigen-Vereins Nordwestschweiz weitere Informationen zu Angeboten für Menschen, die mit einer Hörbehinderung leben.
Tinnitus
Tinnitus (‚Ohrenklingeln‘) kann aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Unter den folgenden Links sind weitere Informationen zu den Ursachen von Tinnitus und zu den Angeboten der HZ für Tinnitus-Betroffene zu finden.